Newsletter Impressum Datenschutzerklärung Kontakt Anfahrt


Yoga

 

Unser Angebot dient der Gesundheitsvorsorge und ersetzt keinen Arztbesuch. Ein Heilversprechen kann nicht gegeben werden. Und es werden auch keine Diagnosen ausgesprochen.

 

 

Iyengar Yoga

 

BKS Iyengar hat sein Leben dem Yoga und der exakten Ausrichtung des Körpers in den Haltungen gewidmet und seine Erfahrungen an seine Schüler weltweit weitergegeben. Sein Buch "Licht auf Yoga" ist eines der wichtigsten Werke in der Yoga-Szene. Bis kurz vor seinem Tod mit 95 Jahren im August 2014 hat er noch täglich intensiv Yoga praktiziert und in sich hinein gespürt, um sein Lebenswerk stetig zu ergänzen und zu verbessern. In diesem Kurs werden die Yoga-Haltungen von Grund auf und basierend auf der Lehre von BKS Iyengar unterrichtet. Der ganze Körper wird gedehnt und gekräftigt.

 

Der Kurs ist sowohl für Yoga-Einsteiger geeignet, die auf diesem Weg die Haltungen gleich richtig erlernen, als auch für Fortgeschrittene, die bereits erlernte Asanas mit einem neuen Bewusstsein erfahren werden.

 

 

 

Yoga für Fortgeschrittene

 

Du glaubst, du kannst den Krieger? Du wirst den Krieger kennenlernen! :-) Hier gehörst du hin, wenn du bereits regelmäßig Yoga praktizierst. Die Sequenzen sind intensiver als in den Kursen für alle Level, in denen regelmäßig Einsteiger beginnen. Du übst interessante Variationen der Asanas, den Kopfstand sowie Skorpion- und Handstandvariationen und lernst auch das zunehmend lange Halten der Königsdisziplinen. Yoga für Fortgeschrittene ist Praktizieren auf hohem Niveau mit Gleichgesinnten - aber kein Wettbewerb.

 

 

Aerial Yoga

 

Aerial Yoga ist eine ganz besondere, spielerische Art Yoga zu erleben. Du schwebst dabei in einem großen, farbigen Tuch einen knappen Meter über dem Boden und erfährst somit ein Gefühl der Schwerelosigkeit. Die im Yoga praktizierten Übungen bekommen eine völlig neue Qualität:

 

Aerial Yoga kräftigt und dehnt alle Muskelgruppen
fördert die Ausdauer und Beweglichkeit 
dehnt und mobilisiert die Gelenke 
entlastet die gesamte Wirbelsäule 
löst Verklebungen der Faszien auf 
wirkt durch den Druck auf Achseln und Leisten entwässernd und entgiftend 
regt Stoffwechsel, Verdauung und Durchblutung an und wirkt durch die Konzentration auf die Bewegungsabläufe antidepressiv. 

 

Aerial Yoga ist sowohl für Yoga-Einsteiger als auch für fortgeschrittene Yoga-Übende jeden Alters geeignet. Es bietet Menschen mit körperlichen Einschränkungen wie Übergewicht, Bandscheibenvorfällen, Gelenkschmerzen oder Skoliosen vielleicht sogar einen leichteren Zugang zum Yoga als andere Arten.

 

Aerial Yoga ist nicht geeignet während der Schwangerschaft, bei Bluthochdruck und hohem Augendruck.

 

Aerial Yoga weckt das innere Kind in dir. Es ist manchmal hochemotional und eine äußerst sinnliche Erfahrung. Das Tuch kaschiert übrigens elegant die Problemzonen, so dass wir nicht nur einen riesen Spaß darin haben, sondern auch noch wunderschön darin aussehen… ;-)

 

 

 

Vinyasa Flow Yoga

 

Vinyasa Flow ist ein moderner Yogastil, der aus dem traditionellen Hatha-Yoga entwickelt wurde. Das Vinyasa-Prinzip basiert auf der Vinyasa Krama Lehre in der Tradition des Sri T. Krishnamacharya.

 

In diesem dynamischen Stil fließt du im Rhythmus deines Atems von einer Asana zur nächsten. Das bewusste Synchronisieren von Atem und Bewegung ist die Grundlage der gesamten Asana-Praxis und bietet sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen die Möglichkeit, den Flow-Zustand – das Einswerden mit unserem Handeln – zu erfahren.

 

Vinyasa-Klassen folgen einer intelligenten Struktur, die es dir ermöglicht, dich schrittweise von einfachen zu immer komplexeren Asanas zu steigern. Durch den stufenweisen Aufbau wirst du sowohl körperlich, als auch mental auf eine ausgewählte komplexe Asana (Peak Pose) vorbereitet. Von diesem Übungshöhepunkt aus wirst du in ausgleichende und regenerative Haltungen übergehen, die letztendlich den Raum für Veränderung öffnen.

 

 

Yin Yoga

 

Yin ist IN! Und findet immer mehr begeisterte Anhänger. Yin Yoga stellt eine sehr sanfte, achtsame und meditative Variante der Yogapraxis dar. Die einzelnen Asanas werden bewusst ohne aktive Muskulatur ausgeführt und länger gehalten, so dass ein Einsinken in die jeweilige Position mit Hilfe der Schwerkraft möglich wird. Die Praxis findet hauptsächlich im Sitzen oder Liegen statt und ist trotz ihrer ruhigen Vorgehensweise sehr wirkungsvoll. Erreicht werden hier tiefere Schichten des Körpers, wie das Fasziengewebe - auch Meridiangewebe genannt. Es durchdringt und umhüllt den ganzen Körper: die Muskeln, die Bänder, die Sehnen, die Gelenke, die Knochen, die Nervenbahnen...

 

Bislang wurde die Wichtigkeit des Fasziengewebes für die Gesunderhaltung des Körpers völlig unterschätzt und rückte erst in den letzten Jahren in den Fokus von Wissenschaft und Forschung. Heute ist bekannt, dass es zu unterschiedlichen Beschwerden kommen kann, wenn das Fasziengewebe verklebt oder verhärtet ist: von Gelenk- über Nacken-, Schulter-, Rücken- oder Bauchschmerzen bis hin zu undefinierbaren Beschwerden.

 

In der Stunde werden verschiedenste Hilfsmittel angeboten, die den Körper so unterstützen, dass die Muskulatur passiv bleibt und loslassen kann. Neben dem körperlichen Loslassen geht es im Yin Yoga auch um das Loslassen auf geistiger bzw. seelischer Ebene.

 

Yin Yoga steht nicht im Widerspruch zu den bekannten Yogaformen, die hauptsächlich Yang – also körperlich-sportlich (Hatha, Ashtanga, Vinyasa) orientiert sind, sondern ergänzt deine Yogapraxis auf optimale Weise.

 

 

Open Mat

 

Es ist die Zeit von Nicis eigener Yogapraxis und du kannst dich gerne anschließen. Gemeinsames Üben schafft eine sehr inspirierende, konzentrierte Atmosphäre. Jeder übt für sich sein individuelles Programm ohne Anleitung. Du kannst in dieser Zeit unsere Räumlichkeiten und die Hilfsmittel nutzen. Voraussetzung ist, dass du auch unsere laufenden Kurse besuchst, um sicherzustellen, dass du weißt, was du tust, und dass du mit den Hilfsmitteln umgehen kannst.

 

 

Klangreise

 

Klangschalen kommen aus Indien, Nepal oder Tibet. Sie werden in aufwendiger Handarbeit aus bis zu 12 verschiedenen Metallen hergestellt. Durch das Spielen mit unterschiedlichen Klöppeln auf die verschieden großen Klangschalen wird eine Vielzahl von Klängen erzeugt. Dieser Klangraum öffnet die Tür zum inneren Raum der Stille.

 

Bei einer Klangreise werden bekannte Entspannungsmethoden wie Atemübungen, Körper- und Fantasiereisen mit obertonreichen Tönen kombiniert. Dadurch werden weitaus mehr Wahrnehmungsebenen angesprochen als bei einer normalen Fantasiereise. Das Zusammenspiel von Worten und Klängen führt zu einer wohltuenden Entspannung. Der Kopf wird frei von rastlosen Gedanken und der ganze Körper schwingt wohlig mit.

 

Wir haben im YogaKraftwerk die Besonderheit, dass die Klangreise nicht nur auf der Matte, sondern gern auch in einem Aerial Yoga-Tuch schwebend erlebt werden kann.

 

Außerdem kannst du individuelle einstündige Klangmassagen buchen, die im Anschluss an den Kurs stattfinden. Dabei werden die Klangschalen auf dem bekleideten Körper platziert und behutsam angeklungen. Du hörst und spürst die sanften Klänge und Vibrationen und wirst so auf äußerst angenehme Weise in die Tiefenentspannung geführt. Du fühlst dich geborgen und kannst loslassen...

 

 

Du kannst dich über den Wochenplan für die aktuellen Klassen anmelden. Mit Fragen und Problemen wende dich an nici@yogakraftwerk.de oder 0175/181 55 65 (bitte per SMS oder What'sApp)

 

 

 

 

 


YogaKraftwerk  ·  Nici Tannert  ·  Siemensstraße 10  ·  74177 Bad Friedrichshall  ·  Tel. 0175 - 181 55 65  ·  info@yogakraftwerk.de